Ran an den Speck: Winterarbeit

Coast Sails

Coast Sails

Coast Sails der Segelmacher an der Deutschen Ostsee Küste.
Facebook
Twitter
LinkedIn

Liebe Leser, nachdem wir uns in der letzten Woche mit dem richtigen bzw. fachgerechten Einwintern der Segel beschäftigt haben, geht es in unserer heutigen Ausgabe vom Coast Sails-Blog um die Pflege und Wartung von Segelyachten im Winterlagen. Denn: Bei Coast Sails arbeiten nicht nur Segelmacher und Rigger sondern auch fachkundige Experten rund um das Thema Yachtservice. Genauer greifen wir dabei auf das Know-How unser Partnerfirma real-sailing Yachtcharter zurück, die von Burg auf Fehmarn Segler mit richtig schnellen Schiffen auf Törn schickt.


Insofern wollen wir heute mal einen Blick in die real-sailing Halle werfen um nachzusehen, was unsere Experten so für Tipps und Kniffe für’s Winterlager bereithalten.

Ran an den Speck!

Die Saison ist vorüber, die Yacht kommt an Land. Saure-Gurken-Zeit für Segler. Bevor es in der neuen Saison wieder raus auf’s Wasser gehen kann, müssen Unterwasserschiff und Außenhaut gepflegt werden, diverse Kleinteile wollen gewartet oder ausgetauscht werden. Das ganze in Eiseskälte der dunklen Jahreszeit. Verständlich, dass sich viele Segler Jahr für Jahr erstmal um gar nichts kümmern. Wie schon beim Einlagern der Segel ist auch hier vielerorts die Diagnose: Aus den Augen, aus dem Sinn.

Doch das macht das Leben nur kurzfristig leichter. Witterungsbedingte Verunreinigungen sind in der Regel noch frisch, wenn die Yacht aus dem Wasser kommt. Salzwasser, Algen und biologische Partikel sowie Ruß und Schmutz lassen sich dann noch recht mühelos mit einem Hochdruckreiniger und einem feuchten Lappen entfernen. Steht die Yacht erstmal einige Monate auf dem trockenen, sieht das schon ganz anders aus. Insofern lohnt sich der Mehraufwand beim Aufslippen den Hochdruckreiniger im Gepäck zu haben. Und wenn kein entsprechendes Gerät zur Hand ist oder schlicht die Zeit fehlt: Wir helfen! Das Coast Sails und real-sailing Team bringt eure Yacht sicher und fachgerecht ins Winterlager – und bei Bedarf auch wieder fit in die neue Saison.

Puzzle für Erwachsene

Sind Unterwasserschiff und Außenhaut gewaschen, kann das Schleifen, Polieren und Malen losgehen. Wir haben an dieser Stelle bereits im letzten Jahr einen Beitrag dazu geposted, wie die Winterarbeit etwas müheloser von der Hand geht. Wenn’s glatt werden muss – Part I & II findet ihr hier.

Doch Winterarbeit ist nicht nur grobe Handarbeit, auch wollen feinmechanische Beschläge in regelmäßigen Abständen gepflegt und gewartet werden. Gerade Kugelgelagerte Blöcke sind dabei anfällig für Verunreinigung. An Schmutz im Lager leidet die Leistungsfähigkeit und Lebensdauer des Blocks. Hier hilft es, im Winter den Block auseinander zu schrauben und in den Ecken und „toten Winkeln“ Rückstände durch Abrieb und Witterung zu entfernen. Selbiges gilt für Winschen. Die dicken Lastentrommeln sollten ebenfalls regelmäßig gewartet werden, um einen zuverlässigen Einsatz zu gewährleisten. Damit beim Schrauben und Warten keine Kleinteile verloren gehen empfehlen wir zweierlei Dinge: Ein Eimer oder ähnliches Gefäß hilft dabei, dass einzelne Puzzleteile keine Beine kriegen. Ein schnelles Foto mit dem Smartphone vom Originalzustand hilft im Nachgang beim Zusammenbauen.

Auch hier hilft im Fall der Fälle das Coast Sails / real-sailing Team und steht mit Rat und Tat zur Seite.

In diesem Sinne: Auf geht’s in die Winterarbeit.

Ob Sommer oder Winter,Coast Sails ist dabei.

0

Vielen Dank für Ihre Anmeldung.

Bleiben Sie auf dem Laufenden und verpassen Sie keine News.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner